Die Hundekomplizin Harriet Keller. Foto: Michaele Fibus
Von klein auf gehörten zur Familie von Harriet Keller immer auch Tiere. Hunde nahmen schon früh eine zentrale Rolle in ihrem Leben ein.
Die prägendsten Erfahrungen in der Arbeit mit Hunden hat sie 1996 bis 2008 im Zusammenleben mit der Flat Coated Retriever Hündin Orlando, der Aufzucht ihrer Jungen sowie im Aufbau der Koblenzer Rettungshundestaffel 2000 bis 2001 sammeln dürfen. Ein Welpe von Orlando wurde behalten und so lernte sie zudem die Herausforderungen in der Mehrhundehaltung kennen.
Während der Karriere- und Familienplanung waren dann Gasthunde immer ein willkommener Ersatz für einen eigenen Hund.
2016 wurde aus einer Leidenschaft eine Berufung und der Ausstieg aus der Werbebranche wurde zum Einstieg in die Hillscheider Hunde-Pension Filou's Pfotenhaus. In der dort geführten offenen Hunde-Gruppe (ohne Zwingerhaltung) mit wechselnden Mitgliedern war oberstes Ziel gegenseitiger Respekt und Akzeptanz unter Beachtung der speziellen Bedürfnisse der Gäste.
Regelmäßige Gassi-Gänge in unterschiedlichen Gruppengrößen (bis sieben Hunde) rundeten das Angebot der Hundepension ab. Während der Spaziergänge lag das Hauptaugenmerk auf individueller Auslastung sowie Festigung der bekannten und Erlernen neuer Kommandos, natürlich in Abstimmung mit den Haltern. Während der Gassi-Runden kamen Abenteuer und Spaß natürlich nicht zu kurz, denn in den Räumen der Hundepension musste ein gutes Maß an ausgeglichener Ruhe gewährleistet sein.
Der Erfolg dieser Vorgehensweisen und Werte bei Hunden und Haltern bestärkte Harriet Keller darin, 2021 professionelle Gassi-Gänge über die Hundepension hinaus anzubieten.
Neben umfangreichem Selbststudium und Weiterbildungen, wie z.B. erste Hilfe am Hund, hat sie 2018 ein Seminar-Wochenende in Mannheim tief beeindruckt, bei dem sie die Arbeitsweise der Wegbereiterinnen Petra Metz und Angelika Peter sowie Angela Kniesel nach Maike Maja Nowak kennenlernte. Das dort Erlernte prägt bis heute die respektvolle und harmonische Kooperation zwischen Harriet Keller und den ihr anvertrauten Hunden.
Nicht zuletzt sind es jedoch die Hunde selbst, die für sie in ihrer vielfältigen Individualität und konsequenten Spiegelung die größten und besten Lehrer waren und noch immer sind!
2021 hat sie an der Kölner Hunde-Akademie erfolgreich ihren Sachkundelehrgang Hundehaltung mit Prüfung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a, inkl. Transportschulung, abgelegt und gilt somit als anerkannte und zertifizierte Tierbetreuerin.
März 2022: Frische Impulse und Vertiefung der Inhalte zum Seminar-Wochenende 2018 im Online-Seminar - „Der Mensch als souveräner Entscheidungsträger“ und „Orientieren und Wahrnehmen, anstatt Erziehen und Dressieren“ bei wecoachyou.de.